Die Bildungsverbünde HESSENCAMPUS Wiesbaden und HESSENCAMPUS Rheingau+Taunus
bieten 2022 wieder eine Weiterbildungsreihe zur Digitalen Bildung an. Wir freuen uns sehr, dass uns Herr Univ.-Prof. i.R. Dr. Stefan Aufenanger, Seniorforschungsprofessor für Medienpädagogik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, bei dieser Thematik als Redner, Dozent und Trainer begleitet. Das Angebot richtet sich an Lehrkräfte und Interessierte der HESSENCAMPUS Netzwerkpartner und ist kostenfrei.
Den Auftakt unserer Weiterbildungsreihe bildet der Online-Vortrag „Digitalisierung in der Bildung – Chancen und Herausforderung für Lehrende und Lernende“ am 5. April 2022 von 16:00 – 18:00 Uhr über Zoom. Der Vortrag thematisiert den Digitalen Wandel und seine Auswirkungen auf Bildungsinstitutionen und auf das Lehren und Lernen.
Im Anschluss an den Vortrag finden drei Einzelworkshops für Lehrkräfte statt, die ihre medienpädagogischen Handlungskompetenzen weiter entwickeln möchten.
Workshoptermine:
31. Mai 2022, 14:00 – 18:00 Uhr (vhs Wiesbaden)
Mediendidaktik 1: Gestaltung digitaler niedrigschwelliger Lernmaterialien.
21. Juni 2022, 14:00 – 18:00 Uhr (vhs Wiesbaden)
Mediendidaktik 2: Konzeption und Produktion von Lernvideos.
28. Juni 2022, 14:00 – 18:00 Uhr (Berufliche Schulen Untertaunus)
Mediendidaktik 3: Konzeption und Entwicklung interaktiver Lernmaterialien.
Detailliertere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Flyer.
Anmeldung zur den Veranstaltungen sind möglich über:
Frau Claudia Liebold
Koordinatorin HESSENCAMPUS Rheingau+Taunus
liebold@vhs-rtk.de
06128 – 927725
Herr Robert Baric
Koordinator HESSENCAMPUS Wiesbaden
hessencampus@vhs-wiesbaden.de
0611 – 9889171